Adverbis Security

Schreiben Sie uns!

info@adverbis-security.de

Rufen Sie uns an!

+49 (0)5207 9573652

Der elektronische Zylinder „SLS“

Der elektronische Schließzylinder „SLS“ ersetzt herkömmliche Profilzylinder und rüstet auf einfachste Art alle Türen, Schaltschlösser, Garagen und Alarmanlagen zu einem modernen Zutrittssystem auf. Bei Adverbis Security setzen wir auf modernste Technologie, um den Zugang zu sensiblen Bereichen komfortabel und zuverlässig zu gestalten. Mit unseren elektronischen Schließzylindern erhalten Sie die Möglichkeit, Zutrittsrechte flexibel zu verwalten, was insbesondere in Bereichen mit häufig wechselnden Nutzern, wie Unternehmen, Hotels oder Wohnanlagen, entscheidend ist. Unsere Lösungen bieten höchsten Schutz vor Manipulation und unbefugtem Zutritt und garantieren gleichzeitig eine einfache Handhabung und Verwaltung.

Hauptmerkmale unseres elektronischen Schließzylinders:

  • einfache Offline-Montage für jede Türform, auch bei schmalen Rahmen
  • virtuelles Netz über Security Virtual Network
  • kontaktlose digitale Zylinder vom Typ „Geo“ sind NFC-kompatibel (Near Field Communication), sodass Mobiltelefone mit NFC-Chip als kontaktlose Datenträger zum Öffnen und Kontrollieren von mit Adverbis gesicherten Türen dienen können
  • Kommunikation zwischen Träger und elektronischem Zylinder erfolgt gesichert und verschlüsselt
  • diverse Schließbärte und Zylinderprofile: Europrofil, GB oval, Zylinder für Einsteckschlösser, australisches Ovalprofil, RIM-Außenzylinder
  • Zylinder können nummeriert werden
  • Einsatz in Flucht & Rettungswegen (EN 179 & EN 1125)
  • hohe Sicherheit dank hochwiderstandsfestem, gehärtetem Aufbohrschutz
  • 512 Protokoll Ereignisse
  • Schutzklasse, IP54 spritzwassergeschützt
  • Transpondertechnologie 13,56 MHz, ISO 15693
  • integrierte Batteriewarnfunktion
  • Dauer-auf-Funktion über Transponder oder Zeitzone

Übersicht unserer elektronischen Schließzylinder

elektronischer Standardzylinder

Von “außen” kann der Standardzylinder nur mit einem berechtigten Transponder geöffnet oder geschlossen werden. Von der “innenseite” benötigt man keinen Transponder, um die Türe zu öffnen. Dieser Zylinder gewährleistet ein perfektes Zutritts- und Zeitmanagement.

elektronischer Dualzylinder

Der Dualzylinder kann von beiden Seiten mit berechtigten Transponder geöffnet oder geschlossen werden – eignet sich besonders für Durchgangstüren.

elektronischer Einknaufzylinder

Der Einknaufzylinder kann von einer Seite mit einem berechtigten Transponder geöffnet und geschlossen werden – ideal für organisatorische Zwecke.

elektronischer Halbzylinder

Der Halbzylinder wird von einer Seite mit Transponder geöffnet und geschlossen – ideal für Schlüsselschalter oder organisatorische Zwecke

elektronischer Komfortzylinder

Der Komfortzylinder kann von außen, also von der Transponderseite, ohne Transponder geschlossen werden. Zum Öffnen der Türe wird wie beim Standardzylinder ein berechtigter Transponder benötigt.

Rückruf-Service

Wir stehen Ihnen gerne persönlich zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Bedürfnisse zu besprechen. Bitte hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, damit wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen können. Ihr Anliegen ist uns wichtig, und wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

    Merkmale unserer elektronischen Zylinder

    • als standart-, dual-, halb, panik-, links- und rechtsabschließendes Zylinderschloss erhältlich
    • mit Panikfunktion
    • aus Edelstahl und witterungsbeständig
    • Knäufe ebenfalls in einer vergoldeten und bronzenen Oberfläche erhältlich
    • für Glas-, Holz-, Rohrrahmen-, Flucht-, Brand- und Rauchschutztüren geeignet

    Die Kernvorteile der Sicherheit eines elektronischen Schließzylinders für Ihr Unternehmen

    Beim klassischen Schließzylinder hat jeder eine Zutrittsberechtigung, der einen passenden Schlüssel besitzt. Und das immer und zu jeder Tages- wie Nachtzeit. Der elektronische Zylinder erweitert nun die Zugangsberechtigung und macht diese steuerbar. Dieser ist wie das dazugehörige Schließmedium mit einer Vielzahl elektronischer Bauelemente ausgestattet, die den Zutritt nach ganz bestimmten Kriterien steuern und einschränken können. Beispielsweise lässt sich genau festlegen, wann welcher „Schlüsselinhaber“ den betreffenden elektronischen Zylinder bedienen und öffnen kann. Zugriffsrechte können ganz einfach geändert werden. Der verbaute elektronische Zylinder kann Systeme „zulassen“, bei Bedarf aber auch wieder sperren. Hierzu sind keinerlei baulicher Maßnahmen mehr nötig, sondern lediglich eine einfache Umprogrammierung im Zugriffsmanagement.

    Im Zuge gesteigerter Sicherheit lässt sich außerdem ganz klar nachvollziehen, mit welchem Schließelement ein elektronischer Zylinder bedient wurde, wer sich also zu welcher Zeit an welchem Schloss Zutritt verschafft hat.

    Die integrierten Sicherheitsaspekte unserer elektronischen Schließzylinder

    Elektronische Schließsysteme von Adverbis Security bieten umfassende Sicherheitslösungen, die sowohl mechanische als auch elektronische Schutzfunktionen integrieren. Der Aufbohrschutz schützt das System vor mechanischer Manipulation durch gezielte Angriffe, während der Kernziehschutz verhindert, dass der Schließzylinder gewaltsam entfernt wird. Diese physischen Sicherheitsmaßnahmen werden durch moderne, manipulationssichere Elektronik ergänzt, die sicherstellt, dass nur authentifizierte Identifikationsmittel Zugang gewähren. Außerdem ermöglicht das System eine einfache und schnelle Neuzuweisung von Zugangsrechten, falls ein Transponder verloren geht oder gestohlen wird, was den Schutz weiter erhöht.

    Ein elektronischer Zylinder als Universallösung

    Ein elektronischer Zylinder als Basis für eine ganze Schließanlage kann ohne weiteres den gesamten Außenschutz von Gebäuden übernehmen. Der Aufwand der Umrüstung gestaltet sich dabei erfreulich einfach, denn in der Regel kann dieser einfach alle bisherigen mechanischen Schließsysteme ersetzen. Trotz dieser kleinen Abmessungen verfügen die elektronischen Zylinder über sämtliche technische Voraussetzungen zur Realisierung eines komplexen Schließanlagensystems. Nicht nur eine „einfache“ Schließanlage lässt sich auf diese Weise schnell und unkompliziert umstellen, sondern auch gleich ein hochkomplexes Zugriffsberechtigungssystem. Wie dieses System dann letztlich aussehen kann und wird, bleibt jedem Anwender selbst überlassen. Durch die Wahl passender Module und durch die individuelle Konfiguration der Anlage und jedes einzelnen Zugriffspunkts wird ein elektronischer Zylinder zum Allrounder im Sicherheitsbereich.

    So individuell und anpassbar, wie die Möglichkeiten dieser Technologie gehalten sind, so verschieden können natürlich auch die Einsatzorte ausfallen. Ein elektronischer Zylinder als Basis für Sicherheit im Sektor Schließtechnik ist im kleinen Einfamilienhaus ebenso sinnvoll eingesetzt, wie an großen öffentlichen oder industriellen Objekten, in denen Hochsicherheitsbereiche Standard sind. Je nach Anspruch kommen selbstverständlich Systeme und ein elektronischer Zylinder zum Einsatz, der den höchsten Anforderungen und Zertifizierungen entspricht.

    So problemlos lässt sich ein elektronischer Zylinder verwalten

    Die zahlreichen Möglichkeiten der Zugriffsregulierung sind erstaunlich einfach durch den Anwender selbst definierbar. Mittels einfacher Software, die per Computer oder Laptop auf die elektronische Schließanlange zugreifen kann, lassen sich Zugriffsrechte einfach verwalten und anpassen. In wenigen Augenblicken sind neue Zugriffe eingerichtet oder bestehende Zugriffsregeln nach neuen Anforderungen geändert. Jede Änderung wird außerdem zur späteren Kontrolle protokolliert.

    Daher eignen sich die Systeme von Adverbis Security ideal für Hotelsysteme, Unternehmen und Mehrfamilienhäuser, in denen regelmäßig wechselnde Zugangsberechtigungen erforderlich sind. Dank der einfachen Verwaltung und schnellen Anpassung der Zutrittsrechte können neue Nutzer schnell hinzugefügt oder entfernt werden. Dies macht elektronische Schließsysteme besonders praktisch für Einrichtungen, die einen hohen Personenverkehr oder unterschiedliche Sicherheitsanforderungen haben, ohne dabei auf Komfort und Flexibilität verzichten zu müssen.